Newsletter n. 2/23 – Lucifer, the Beautiful

Jesus says:«The primitive name was Lucifer: in the mind of God it meant “standard bearer or bearer of the Light” or rather of God, because God is Light. Second in beauty among all that is, It was pure mirror reflecting the intolerable Beauty. In the missions to men he would have been the executor of […]

Newsletter n. 14/22 – Von der Konferenz 2021 zur Konferenz 2022: “Io sono Giuda” (“Ich bin Judas”)

Am 29. Oktober fand die jährliche Valtorta-Konferenz statt, diesmal auch international. Es waren namhafte Gäste anwesend, denen wir danken und wir möchten hervorheben, dass der Erzbischof von Lucca, Monsignore Giulietti, uns die Ehre gegeben hatte, an der Vormittagssitzung teilzunehmen und ein kurzes, aber bedeutsames und ermutigendes Grußwort zu sprechen. Es gibt nun endlich die Videos von allen […]

Newsletter n. 14/22 – De la Conférence 2021 à la Conférence 2022: “Io sono Giuda” (“Je suis Judas”)

Le 29 octobre s’est tenue la Conférence Valtortienne annuelle, à cette occasion internationale. Y ont pris part des invités prestigieux que nous remercions, et nous soulignons l’honneur que l’archevêque de Lucques, Mgr Giulietti, nous a fait, de participer à la session du matin, apportant également un salut bref mais significatif et encourageant. Les vidéos de […]

Newsletter n. 14/22 – From the 2021 Conference to the 2022 Conference: “Io sono Giuda” (“I am Judas”)

On 29 October the annual Valtortian Conference was held, on this occasion also international. Prestigious guests took part, whom we thank, and we point out the honor that the Archbishop of Lucca, Mons. Giulietti, did us, by partecipating in the morning session, also bringing a brief but significant and encouraging greeting. The videos of all […]

Newsletter n. 12/22 – Vorschläge für die Einsichtnahme

Im christlichen Leben, d.h. im geistlichen Leben eines jeden Christen, ist die Einsichtnahme ein wichtiger Bestandteil. Auch in den Schriften von Maria Valtorta finden sich viele Hinweise zu diesem Thema in unterschiedlicher Weise und Tiefe, zum Beispiel im Kommentar Jesu zu den überwundenen Versuchungen in der Wüste (Ev1 S. 287-294, Kap. 46), in dem Jesus […]

Newsletter n. 11/22 – Verurteilte Brüder

Das Matthäus-Evangelium (Mt 15,21) und das Markus-Evangelium (Mk 7,25) erzählen die Geschichte der kanaanäischen Frau, die Jesus bittet, ihre Tochter zu heilen. Die Begegnung findet in der Nähe von Tyrus und Sidon statt, einem heidnischen Gebiet, das auch als Transitstrecke für viele Mittelmeervölker diente. Wie wir wissen, ist der Dialog schwierig. Jesus zögert zunächst, das […]

Newsletter n. 12/22 – Des idées pour le discernement

Dans la vie chrétienne, c’est-à-dire dans la vie spirituelle de chaque chrétien, le discernement occupe une place importante.Aussi dans les écrits valtortiens, il y a de nombreuses suggestions dans ce domaine de différentes manières et à différentes profondeurs, par exemple dans le commentaire de Jésus sur les tentations vaincues dans le désert (Ev1 pp. 287-294, […]

Newsletter n. 12/22 – Suggestions for discernment

In the Christian life, that is, in the spiritual life of every Christian, discernment is an important part.Also in the Valtortian writings there are many suggestions in this area in various ways and at various depths, for example in Jesus’ commentary on the temptations overcome in the desert (Ev1 pp. 287-294, chap. 46 – Italian […]

Newsletter n. 8/22 – Im Licht

Am 1. Juli 1943 erhielt Maria Valtorta inmitten der inneren Einkehr, die seit einem Monat zum Mittelpunkt ihres Lebens geworden war, eine sehr wichtige Lehre, die auch deshalb erwähnenswert ist, weil sie auf ihre immer radikalere Berufung hinweist: “Heute, am Fest meines Blutes, enthülle ich dir ein Mysterium. Sprich: ‘Ehre sei dem Vater, dem Sohn, […]

Newsletter n. 11/22 – Frères condamnés

Les Evangiles de Matthieu (Mt 15.21ss) et de Marc (Mc 7, 25ss) racontent l’épisode de la Cananéenne qui demande à Jésus de guérir sa fille. La réunion a lieu dans les parties de Tyr et de Sidon, qui est un territoire païen également comme voie de transit pour de nombreuses populations méditerranéennes. Comme nous le […]