Newsletter n. 7/22 – Jede andere Version ist eine Legende

Am 12. April 1948 erhielt Maria Valtorta dieses sehr kurze Diktat. Es ist der Moment in der Geschichte, in dem sie sich besonders dafür einsetzt, dass ihre Schrift über das Leben Jesu angenommen wird und sie gleichzeitig einen Verleger sucht. Angesichts des Umfangs der maschinengeschriebenen Blätter (heute wie damals sind es etwa 4500 Druckseiten) war es alles andere als einfach, ein solches Unterfangen in Angriff zu nehmen und Gönner, Geldgeber und Personen zu finden, die eine Veröffentlichung “riskieren” würden. Außerdem wurde an den verschiedenen theologischen Universitäten der exegetische Kampf um die Evangelien selbst sehr heftig geführt. In diesem Klima entstand das folgende Diktat: kurz und prägnant ist es in vier Teile gegliedert (wir lassen nur die redaktionellen Elemente des Herausgebers weg). Der erste Teil sagt uns, wer diktiert und warum; der zweite ist diejenige, die uns hier am meisten interessiert; der dritte betrifft die redaktionellen Nachrichten für das künftige “Evangelium”; der vierte ist eine Aufforderung, sich nicht vor Feinden und Querelen zu fürchten.

“Maria sagt: ‘Eine Antwort, um die durch eine tendenziöse Frage verursachte Not zu lindern’. […]
‘Das ist die Wahrheit. Jede andere Version ist Legende. Und das wurde dir gesagt. Aber du kannst dich nicht an alles erinnern’. […] ‘Kopiere, wenn du sie haben kannst, die Passagen vom 5. Januar 1944 und vom 8-7 und 15-8 desselben Jahres, die ich für dir anzeigen werde. Und sei in Frieden, denn die Wahrheit ist Eine und heimtückische Fragen können sie nicht ändern’. […] Und als die Mühe des Kopierens vorbei war, belohnte mich Maria mit diesen Worten: […].
‘Jetzt ruhe in Frieden, denn ich bin bei dir und verteidige dich und die Offenbarung, die dir gegeben wurde’”. (Q44-50 S. 439-440. 12. April 1948).

Die Aussage ist sehr stark: Sie scheint jede andere Lesart der Evangelien zu disqualifizieren und das kann nur beunruhigend sein. Die Exegese und die Theologie produzierten und produzieren jedes Jahr Zehntausende von Titeln zum Thema der Evangelien: Ist es möglich, dass sie alle falsch oder jedenfalls unzureichend sind? Andererseits, wie konnten würdige Gelehrte – die ein Leben lang die Evangelien und das Leben Jesu studiert, gelehrt und veröffentlicht hatten – akzeptieren, dass eine gebrechliche Frau ohne Studium und Mittel mit ihnen konkurrieren und somit berücksichtigt werden konnte? Die Tatsache, dass sie als “Mystikerin” und “Visionärin” galt, machte sie von vornherein noch unannehmbarer. Und tatsächlich, alle Türen blieben hermetisch verschlossen. 

Was könnte diese versiegelte Tür zum Öffnen bringen? Und was könnte dazu führen, dass die valtortianischen Texte von der lehrenden Kirche respektiert werden? Die Antwort war und ist nur eine: Es muss bewiesen werden, dass die Inhalte der 4500 valtortianischen Seiten wissenschaftlich waren und sind. Das heißt, sie sind kontrollierbar und können von jedermann überprüft werden.

Das allein reicht nicht aus, denn es wird immer welche geben, die alles ablehnen und andere, die sich mit dem zufrieden geben, was sie in ihrem Herzen spüren. Die ersteren überlassen wir denen, die nicht verstehen und lesen wollen; die letzteren schlagen eine Lösung vor, die auf jeden Fall zu überwinden ist, weil sie oberflächlich, devotionalistisch und nicht objektiv ist und in deren Kielwasser man Schiffbruch zu erleiden droht. Das Problem des falschen Mystizismus liegt genau hier: Die Abwendung von realen und bewiesenen Daten, die Zuflucht zu intimistischen oder rein persönlichen Lösungen; Dies ist jedoch äußerst riskant: typisch für diejenigen, die diesen Weg einschlagen, ist, dass sie in den Händen von im Wesentlichen unehrlichen Menschen landen, einer Fülle von Visionären, Sehern, Hellsehern, Wahrsagern und dergleichen, die oft nichts anderes sind als Profiteure der Schwächen anderer, und die am Ende diejenigen täuschen und betrügen, die ihnen vertrauen. Wer das “Evangelium” von Maria Valtorta liest und sich nur vom Herzen leiten lässt, läuft Gefahr, ernsthafte Abweichungen jeder Art und jedes Grades zu begehen: Devotionalismus und Subjektivismus auf der einen Seite, die Annahme des “Evangeliums” als kanonische Offenbarung auf der anderen. Das sind die beiden Irrtümer, denen diejenigen begegnen können, die sich nicht auf die Wissenschaft und den kanonisch geoffenbarten Glauben verlassen. Mit anderen Worten: Es handelt sich nicht um eine Ergänzung der Evangelien, wie der selige Pater Allegra ebenfalls 1970 behauptete (damals konnte man diese Sprache verwenden, heute nicht mehr, nachdem die Dokumente des Heiligen Stuhls das Problem geklärt haben), sondern nur um eine Illustration (Qi S. 41). Sicherlich wichtig, aber niemals ein Ersatz oder eine Ergänzung zu den kanonischen Evangelien. 

Wir brauchen also einen dritten Weg, der es uns erlaubt, das oben Geschriebene sehr ernst zu nehmen – “jede andere Version ist eine Legende” – und gleichzeitig nicht in Devotionalien, Verfälschungen oder Übertreibungen zu verfallen. Die Lösung besteht darin, den wissenschaftlichen Ergebnissen zu vertrauen und fest auf dem Grat des Offenbarungsglaubens zu bleiben. Es muss jedoch klar sein, dass diese Haltung einen glücklicherweise dazu zwingt, jede Seite kritisch zu bedachten. Es geht nicht darum nicht zu übertreiben und in Wortklauberei zu verfallen, sondern im Gegenteil, es geht darum, zu realen, konkreten, überprüfbaren Tatsachen zu gelangen und sie als solche zu akzeptieren, nachdem sie wissenschaftlich überprüft worden sind. 

Im Hinblick auf die Einsichtsfähigkeit muss auch die sprachliche Anpassung berücksichtigt werden. Wenn Maria Valtorta (EV 1.2) von (im Süßwasser lebenden) Krokodilen im (salzigen) Mittelmeer schreibt, muss geprüft werden, wie so etwas möglich ist. In diesem Fall ist das, was auf den ersten Blick “ein Irrtum” zu sein scheint, durch mehrere historische Zeugnisse bestätigt worden (“L’Enigma Valtorta 1”, S. 183). Dies muss daher akzeptiert werden, denn die Objektivität der Wissenschaft hat es bewiesen. Wenn Prof. Emilio Matricciani nach angemessenen Studien, die von anderen würdigen – wenn auch anonymen – Wissenschaftlern bestätigt wurden, behauptet, dass “Maria Valtorta in der Lage zu sein scheint, Texte zu schreiben, die so vielfältig sind, dass sie mathematisch fast die gesamte Zeitspanne abdecken, die die italienische Literatur in sieben Jahrhunderten Geschichte zurückgelegt hat” (“Indagini scientifiche”, S. 100), muss das sehr ernst genommen werden. Das ist kein Subjektivismus, sondern Wissenschaft. Es wird einfach akzeptiert. Klarstellung, dass Begriffe wie “scheint” und “fast” zum wissenschaftlichen Jargon gehören, da die Wissenschaft als solche immer bereit ist, ihre Meinung zu ändern, wenn andere Beweise bestätigt werden. 

Ein weiteres Element, das zu berücksichtigen ist, ist der Zeitpunkt der Erstellung (Aufschreibung). Alle Italiener sind mit Manzonis “Promessi Sposi” vertraut, und viele werden sich an die erste Seite erinnern, die in der Sprache des frühen 17ten Jahrhundert. Manzoni erklärt, dass er ein Manuskript, das er entdeckt hatte und das zweieinhalb Jahrhunderte alt war, in sein heutiges Italienisch (von 1840) übertragen hat. Die Lektüre dieser Seite ist für uns wirklich kompliziert: Die Sprache dieser beiden Epochen unterscheidet sich sehr von der unseren. Ähnliches gilt für die Texte von Maria Valtorta, die in der italienischen Welt der Jahre 1943-1948 in den Kriegswirren und der Nachkriegszeit entstanden. Natürlich ist der Abstand zu Manzoni viel größer als der zwischen uns und Valtorta. Die Sprache und die Ausdrucksformen haben sich etwas verändert, ebenso wie bestimmte theologische Konzepte (z. B. Gnade und Religionsfreiheit) und das muss berücksichtigt werden. 

Der Satz: “Das ist die Wahrheit. Jede andere Version ist eine Legende”, muss also mit dem oben Gesagten im Hinterkopf gelesen werden. Dann wird sie wahr erscheinen und Missverständnisse werden verschwinden. Die außergewöhnliche Schönheit der valtorianischen Texte mit ihren theologischen, sozialen, historischen, literarischen usw. Inhalten wird auf wunderbare Weise zum Ausdruck kommen und sie werden zu einem außergewöhnlichen Instrument für die Neuevangelisierung, für eine neue Begeisterung für Jesus und seine Kirche, für Gott-Trinität und die Jungfrau Maria.