Newsletter N. 7/25 – Der Valtortianische Kongress 2025
Liebe Leserinnen und Leser von Maria Valtorta, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Videos der Konferenz über Maria Valtorta und ihr Werk, die am 11. Oktober in der Kirche des Heiligen Geistes (Camaiore, Lucca) stattfand, nun verfügbar sind.
Viele der Anwesenden wissen, dass es ein intensiver Tag mit fachkundigen und fesselnden Vorträgen war. Einige davon – wie die wissenschaftlichen Studien von Professor Matricciani und Professor De Caro – sind es sicherlich wert, ein zweites Mal angehört zu werden, um die Passagen vollständig zu verstehen und über ihre impliziten Konsequenzen nachzudenken: Die objektive Wissenschaft belegt, dass Maria Valtorta in ihren zahlreichen beschreibenden Details nie falsch liegt, selbst nicht in Korrelationen, die viele Kapitel auseinanderliegen, und natürlich auch nicht in den Datierungen (die in einem neuen, populäreren Text wiedergegeben und erklärt werden); und die neuesten Technologien zeigen, dass Maria Valtorta nicht die alleinige Autorin ihrer Texte ist, sondern dass sie einen eigenständigen Beitrag geleistet hat, den selbst die besten Schriftsteller nicht simulieren könnten.
Wer nicht am Kongress teilnehmen kann, wird sicherlich an den neuesten Erkenntnissen zu Professor Porràs geografischen Entdeckungen interessiert sein, die die von Jesus auf seinem Weg durch Palästina zurückgelegten Strecken betreffen; ebenso an den spirituellen und theologischen Betrachtungen: Robert Nugents – auf Italienisch – über die Schriften Maria Valtortas als Wegweiser zur Vereinigung mit Gott; Pater Andrea Brustolon, OMV, ein produktiver Autor einfacher, aber tiefgründiger Texte, die diesen Ansatz in die Praxis umsetzen und die Lektüre des “Evangeliums” zu einem authentischen kontemplativen Gebet führen; und Diakon Professor Mellners zum uralten und kontroversen Thema der Erbsünde.
Mit großer Freude und Dankbarkeit möchten wir auch den Vortrag von Professor Daniel Fiorletta (von der Erede-Stiftung und dem Centro Editoriale Valtortiano) hervorheben, der neben einer Vorschau auf bevorstehende Veröffentlichungen unveröffentlichter Dokumente auch Einblicke hinter die Kulissen bekannterer Werke gewährte.
Nicht zu vergessen sind die internationalen Gäste: Professor Bruno Perrinet aus Frankreich, wo die christliche Missionsarbeit – im Verlagswesen und darüber hinaus – ebenso engagiert und vielfältig ist; und Pater Leon Pereira, zuständig für alle englischsprachigen Priester in Medjugorje, der in einem exklusiven Interview viele Themen ansprach, von seinen persönlichen Erfahrungen bis hin zum Zusammenhang zwischen Maria Valtorta und den Erscheinungen der Gospa.
Das Thema der christlichen Wurzeln Europas (deren Verteidigung eines der Ziele unserer Stiftung ist) wurde von Professor Valter Maccantelli mit scharfem Blick auf das aktuelle Geschehen und weitsichtiger Zukunftsvision behandelt.
Pater Ernesto Zucchini schloss mit einigen Betrachtungen zu den Dokumenten, die zur berühmten „Indexmesse“ führten (die Maria Valtortas Gegner noch immer zu ihrer Verunglimpfung verwenden): Schon damals war die Lektüre oberflächlich und die Urteile flüchtig; Studium und eingehende Analyse werden zunehmend die Wahrheit des Evangeliums belegen und es als wirksames Instrument der Neuevangelisierung nutzen.
Abschließend sind Videos des Valtorta-Rosenkranzes, der den Tag eröffnete und sich auf das Wunder der ersten Speisung der Fünftausend konzentriert, sowie der Heiligen Messe, die ihn abschloss, verfügbar.
Wir danken nochmals allen Teilnehmenden und Don Vittorio, unserem Gastgeber, und sprechen den Referenten unseren tief empfundenen Dank aus. Sie widmen nicht nur weiterhin ihre Zeit und ihr Talent dem Studium und der Vertiefung ihres Verständnisses, sondern haben sich auch erneut zur Verfügung gestellt, um die wichtigste jährliche Veranstaltung im Valtorta-Bereich zu ermöglichen. Wir bitten den Herrn um seinen Segen, der jene reichlich belohnt, die sich seinem heiligen Dienst widmen.
Während wir den nächsten Kongress im Jahr 2026 erwarten, erinnern wir uns an die zahlreichen Initiativen verschiedenster Art, die das ganze Jahr über stattfinden, und wiederholen gerne Jesu Einladung: „Lest und lasst andere die Werke Maria Valtortas lesen!“
[Dieser Text wurde automatisch von Google Translate übersetzt – Zitate inklusive]
